3.12.2003 · Burgenländische Volkszeitung · o. A.

Reizvolle musikalische Kombination Adventkonzert: Sopranistin Elisabeth Kulman und das Haydn Quartett hinterließen in der Pfarrkirche eine Spur der Begeisterung. Es war das erste Mal, dass die Kombination Quartett und Sopran in Oberpullendorf stattgefunden hat. Und es war mit Elisabeth Kulman und dem Haydn Quartett eine gelungene Mischung, die der Soroptimist International Club Pannonia für sein

Read more

15.11.2003 · Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Martin Windolph

Glänzender Aufktakt für Arno Hartmann Herausragende musikalische Intensität bot das Bochumer Debütkonzert des neuen Stadtkantors Arno Hartmann in der Christuskirche am Rathaus. Mit Pärts “Wallfahrtslied” und Mozarts “Requiem” war das Programm vom Gedanken der Vergänglichkeit und hoffnungsvollen Transzendenz erfüllt. Brillante Solisten, die Bochumer Symphoniker und die Stadtkantorei ließen diesen Abend im Gedächtnis bleiben. Mitte September

Read more

27.9.2003 · Die Presse · Gerhard Kramer

Thomas Bernhards Religiosität Wiener Neustadt sucht nach neuer geistlicher Musik.Zum vierten Mal Wiener Neustadt heuer das kleine, aber ambitionierte Festival “Neu-Kloster-Musik”. Orgelmusik plus Lyrik, Rockmesse und Musical, Konzert und Diskussion – ein weit gefächertes Programm will die Möglichkeiten neuer geistlicher Musik in liturgischem und außer-liturgischem Rahmen erforschen. Zuletzt bot die 2002 prachtvoll renovierte Stiftskirche der

Read more

30.6.2003 · Die Presse · Gerhard Kramer

Die Königin des Burgenlandes In Lockenhaus wurde die größte Orgel des Landes eingeweiht. Aus harmonisch diffusen Klangnebeln tritt im Glanz reiner Dreiklänge immer strahlender das Bild der Ecclesia triumphans hervor, zieht vorüber, verschwindet wieder im Dämmerlicht des Beginns. “Apparition de l’Eglise Eternelle”, dieser Geniestreich des 23-jährigen Olivier Messiaen, bildete den Höhepunkt des opulenten Festes, das

Read more

13.5.2003 · Oberösterreichische Nachrichten · Franz Zamazal

Bildhaftes Töne-Barock Peter Schreier als Dirigent vermittelte bei der Sonntags-Matinee im Linzer Brucknerhaus eine eindrucksvolle Aufführung von Händels “Messias”. Sie profitierte von seinen langen Erfahrungen und Einsichten als Sänger. Die vorbildliche Interpretation, wie üblich gekürzt, vermittelte Lebendigkeit und überraschend große Ausdrucksbreite, Werktreue und Prägnanz. Maßgeblich waren weiter die Dominanz des Wortes, die Sinnhaftigkeit der Musik,

Read more

13.5.2003 · Neues Volksblatt · IF

“Messias” als Hör-Offenbarung Wie jedes Mal, wenn man es hört, ist man überwältigt von Georg Friedrich Händels Meister-Oratorium “Der Messias”, am Sonntag im Linzer Brucknerhaus mit dem tatsächlich virtuosen Prager Orchester “Virtuosi di Praga” und dem Prager Kammerchor, unter der kraft- und doch gefühlvollen Leitung von Peter Schreier zu hören. Ihm merkt man die Sängervergangenheit

Read more

12.4.2003 · Oberösterreichische Nachrichten · Franz Zamazal

Passion, hautnah erlebt Wolfgang Mayrhofer gestaltete in der Minoritenkirche am Donnerstag eine rundum gelungene Aufführung von Bachs Johannespassion, die in ihrer musikalischen Gestaltung und spirituellen Aussage schwer zu überbieten ist. Das Maß hiefür lieferten die Erhabenheit des Stoffes, die Dramatik der Handlung und der jeweilige Sinn der Worte, so dass der Besucher mitten ins biblische

Read more

17.3.2003 · Yahoo Group Volksopernfreunde · Verena C. Ramsl

Wer Mozart-Oper in Reinkultur erleben möchte, solte unbedingt in die Volksoper gehen. Dort läuft momentan die Mozarts “Hochzeit des Figaro” mit durchaus begabten Sängern in einer witzigen und schwungvollen Inszenierung und Wolfgang Bozic am Dirigentenpult, der noch etwas mehr Musikalität aus dem sehr motivierten Orchestergraben holen könnte. Hervorheben möchte ich vor allem 2 Personen –

Read more

15.3.2003 · Yahoo Group Volksopernfreunde · Michael Koling

Volksoper Wien: Mozart – Le nozze di Figaro Ein buntes Wochenblatt, dessen Kultur(?)chef seinen Privatkrieg mit der Direktion führt, schrieb vor zwei Tage von überforderten jungen Sängern, die von der kommenden Direktion ausgetauscht werden müssen. Die Wiederaufnahme von Mozarts “Hochzeit des Figaro” heute am Abend war der Beweis, welche Kräfte in eben diesen jungen Sängern

Read more

1.3.2003 · o.A. · o.A.

Volksoper Wien: Mozart – Le nozze di Figaro “So gut wie nichts von ihrem hintergründigen Witz und vitalem Charme hat … die gezeigte Szenerie von Marco Arturo Marelli verloren, womit sich auch aus dieser Perspektive diese Volksopernproduktion empfiehlt.”

Read more