Coronas Schatten lastet auf den freien Kunstschaffenden Sänger, Musiker, bildende Künstler, Autoren: Selbstständige tragen den Kulturbetrieb. Die Coronamaßnahmen der Regierung sind für viele eine “Einkommenskatastrophe”. Am Dienstagvormittag war für die Mitwirkenden im “Ring des Nibelungen” an der Wiener Staatsoper noch alles in Ordnung. “Wir haben für ,Rheingold’ geprobt, kurz darauf erfuhren wir von den Absagen
CD Richard Wagner: Die Walküre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle, Live-Mitschnitt aus dem Herkulessaal der Residenz München, Februar 2019; BRKlassik Da ist offenbar ein neuer Ring am Werden. Nach einem gelungenen „Rheingold“ vor drei Jahren setzt Simon Rattle mit dem Bayerischen Luxusklangkörper die Erkundung der Nibelungen-Tetralogie mit der „Walküre“ fort. Was das Symphonieorchester des Bayerischen
#MeToo nach Weinstein-Urteil: “Schweigen ist einfach” Warum der Kampf gegen sexuelle Gewalt trotz des Schuldspruchs noch lange nicht ausgefochten ist. Zwei Betroffene der Causa Erl erzählen. Einst war er der „Gott“ von Hollywood, wie es Schauspielerin Meryl Streep einmal formulierte. Nun ist er verurteilter Vergewaltiger. Harvey Weinstein, jener Mann, dessen sexuelle Übergriffe auf Frauen vor
Gegen Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt Nie wieder in einer szenischen Opernproduktion mitzuwirken – mit dieser Entscheidung überraschte Elisabeth Kulman vor rund fünf Jahren ihre Fans. Wenn die begehrte Mezzosopranistin, die sich seither ganz auf Auftritte auf dem Konzertpodium konzentrierte, nun an der Wiener Staatsoper als Fricka in „Die Walküre“ zu sehen ist, so bleibt das
Elisabeth Kulman: So geht ein bunter Liederabend Elisabeth Kulman begeistert stets mit farbenreichen Mezzi Wenn Elisabeth Kulman ein Konzertpodium betritt, lässt sie alles um sie herum vergessen. Sie spielt, mehr noch sie lebt, was sie singt. So auch bei ihrem Liederabend im Mozart-Saal im Wiener Konzerthaus. Ein Block von Liedern Franz Schuberts stand am Beginn.
Er sucht längst eigene Wege Die Fußstapfen, in die er als Nachfolger Nikolaus Harnoncourts getreten ist, sind riesig: Stefan Gottfried, Dirigent und Concentus-Musicus-Leiter, hat keine leichte Aufgabe: Muss er doch das Erbe Harnoncourts bewahren und einen eigenen Weg suchen. Im Musikverein erlebte man, wie gut das gelingt. Mit Haydns Symphonie C-Dur (Hob. I:97), geschrieben für
Haydns Witz und Beethovens Wille Jubel für Concentus Musicus, den Schoenberg-Chor und ausgesuchte Solisten unter Stefan Gottfried, der teils in Harnoncourts Fußstapfen tritt, teils eigene Wege sucht. Das Verhältnis zu Lehrern und Vorgängern ist mitunter belastet. Beethoven zum Beispiel hatte nicht gerade die freundlichsten Worte für „Papa Haydn“ übrig. Er werde „Mozart’s Geist aus Haydns
Liebe? “Das war gelogen” Musikherbst Jubel und Standing Ovations für Elisabeth Kulman und ihr Ensemble: Sie präsentierten ihr Programm “La femme, c’est moi”. Die österreichische Opernsängerin Elisabeth Kulman hat auf der Höhe ihres Erfolgs der Bühne den Rücken gekehrt (wir berichteten). Nicht nur, um den Zumutungen ein Ende zu setzen, sondern auch, um ihre eigenen
»… und ach, sein Kuss!« Elisabeth Kulman lässt in der Festhalle Gretchen, Walküre, Carmen und Maria Magdalena ineinander fließen. Man sollte meinen, mit dem Auftritt des Stegreiforchesters sei das Thema »Klassik mal anders« ausgereizt bei den Herbstlichen Musiktagen. Doch keineswegs. Ganz anders unterzog die Wiener Sopranistin Elisabeth Kulman mit ihrer »Band« am Mittwochabend in der