1.9.2019 · dpa · Esteban Engel

Start bei Berliner Philharmonikern: Jubel für Chefdirigenten Petrenko Kirill Petrenko tritt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker an. Für das Orchester beginnt ein neues Zeitalter. Und es beginnt stürmisch. Berlin (dpa) – Für die Berliner Philharmoniker ist eine neue Ära angebrochen: Das erste Konzert des russischen Dirigenten Kirill Petrenko als Chefdirigent des Orchesters ist am Freitagabend

Read more

1.9.2019 · Allgemeine deutsche Zeitung für Rumänien · Klaus Philippi

Drei Festwochen der Weltklassik in Bukarest Sechs Jahrzehnte nach Erstauflage des Enescu-Festivals steht Rumänien ohne neuen Konzertsaal da Vladimir Juroswki stellt hohe Anforderungen an sich selbst und seine Mitstreiter auf der Klassik-Bühne. Wer die eigene Vorbereitung ernst nimmt, braucht seinen forschenden Blick nicht zu fürchten. Foto: Matthias Creuziger Samstagabend, am 31. August laufenden Jahres, ist

Read more

29.8.2019 · Jüdische Allgemine · Maria Ossowski

Ein Zauber, der bindet Der Dirigent gibt mit Beethovens Neunter Sinfonie seinen Einstand bei den Berliner Philharmonikern Er stammt aus einer jüdischen Familie aus dem sibirischen Omsk, und er ist ein überzeugter Europäer – politisch und musikalisch. Kirill Petrenko, vor vier Jahren von den Berliner Philharmonikern zum siebten Chefdirigenten bestimmt, hat Beethovens Neunte für sein

Read more

28.8.2019 · Kurier · Susanne Zobl

Beklemmend durch Lulus Lebenshölle … Die Gesangssolisten – Bariton Kwangchul Youn wortdeutlich, aber zu rückhaltend, Sopranistin Marlis Petersen, Altistin Elisabeth Kulman und Tenor Benjamin Bruns – waren exzellent. …

Read more

27.8.2019 · Klassikkritik · o. A.

Dirigentische Meisterschaft – Kirill Petrenko, die Berliner Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin bei den Salzburger Festspielen Wer noch im Ohr hatte, wie phänomenal Marlis Petersen bei den diesjährigen Münchner Opernfestspielen die Titelpartie der „Salome“ von Richard Strauss gestaltet hatte, war nun doch einigermaßen erstaunt, wenn nicht gar irritiert, wie dieselbe Sängerin bei den Salzburger Festspielen als

Read more

27.8.2019 · Vorarlberger Nachrichten · Christa Dietrich

Hier geht es ans Eingemachte … Präzise erarbeitet Ihren Beethoven haben sie sowieso drauf, Petrenko-Vorgänger Simon Rattle hat in Berlin einen Zyklus realisiert, und das Beethoven-Jahr, in dem an den 250. Geburtstag des Komponisten erinnert wird, naht. Die Neunte beginnt feurig und in zügigerem Tempo als gewohnt, dafür darf das Adagio in überirdischer Schönheit leuchten,

Read more

27.8.2019 · Die Presse · Walter Dobner

Mit Trennschärfe in die neue Zeit … Prägnant auch das zu gewaltiger Lautstärke gesteigerte, als Apotheose der Menschlichkeit gedeutete Finale mit dem wortdeutlichen Rundfunkchor Berlin und dem prominenten Quartett Marlis Petersen, Elisabeth Kulman, Benjamin Bruns sowie dem zu Beginn etwas tremolierenden Kwangchul Youn als brillanten Mitstreitern. Nicht ganz auf diesem Niveau der langsame Satz, so

Read more

27.8.2019 · Münchner Merkur · Markus Thiel

Feierwerker unter sich … Und was als Furor gedacht ist, kann auch zum Korsett werden: Für Textarbeit, für das Durchdringen und reflektierte Darstellen von Schillers Versen bleibt im Finale kaum Zeit – so sehr sich die Solisten Marlis Petersen, Elisabeth Kulman, Benjamin Bruns und Kwangchul Youn sowie der Berliner Rundfunkchor auch auf Petrenkos kühles Feuer

Read more

27.8.2019 · Kronen Zeitung · o. A.

Sternenzelt-Spektakel … Noch ehe die berühmte Schlusssequenz des durch die vier Solisten Marlis Petersen, Elisabeth Kulmann (Alt), Tenor Benjamin Bruns und Kwangchul Youn (Bass) aufgewerteten Rundfunkchors Berlin die Gemüter in Wallung versetzt, …

Read more