Grandiose Musik, zu viel Whisky, zu viele Zigaretten: Leonard Bernstein Ein genialer Musiker würde seinen 100. Geburtstag feiern Dein 100. Geburtstag wird in Grafenegg gebührend gefeiert, und zwar mit drei wunderbaren Stimmen und einem von allen Fesseln befreiten Orchester. Leonard Bernstein hat uns unglaublich viele Kompositionen hinterlassen, die nicht nur an der „West Side Story“
Beethoven und der Sprung des Raubtiers Kühn wirft Teodor Cufientzis mit seinem Ensemble Beethoven-Traditionen über Bord. … Der Chor, ergänzt durch Bachchor Salzburg und die Solisten Janai Brugger Elisabeth Kulman, Sebastian Kohlhepp und Michael Nagy, dankt für dic ungewohnte Schonung mit unangestrengtcr Gestaltung. …
Rattenfänger im Rennwagen Theodor Curentzis eröffnet seinen Beethoven-Zyklus bei den Salzburger Festspielen … Den Solisten – grandios kontrolliert und textdeutlich Janais Brugger, Elisabeth Kulamn, Sebastian Kohlhepp und Michael NAgy – weitete er das Sternenzelt zum Raum überirdischer Ruhe. Es gab nie gehörte Decrescendi zu bestaunen. Leise singen bei Beethoven? geht wohl nur, wenn es vorher so
Das Vorspiel geht aufs Ganze Mit Beethovens Neunter eröffnetenTeodorCurrentzis und sein Orchester musicAeterna den Zyklus aller Symphonien in der Felsenreitschule. in den nächsten Tagen dürfte es heiß hergehen. … Die vereinigten Chöre aus Perm und Salzburg (Bachchor) geben fein abgestufte Fülle und klingen selbst im extrem noch durchsichtig, die Solisten (Janai Brugger, Elisabeth Kulman, Sebastian
Walzer mit Beethoven. Die Neunte als Originalklang- Happening Wie weit, ließ Michael Nagy hören, der sein “Freunde, nicht diese Töne” nobel und wohlklingend sang und doch klang, als hätte die Tonregie die Lautstärke plötzlich radikal angehoben. Dank dieses Missverhältnisses zwischen Orchester und Singstimmen war dann auch Sebastian Kohlhepps lyrischer Tenor auch in den martialischen Szenen
Der rasanteste Beethoven aller Zeiten … dazu die mit Emphase singenden Solisten Janai Brugger, Elisabeth Kulman, Sebastian Kohlhepp, und Michael Nagy …
Roll over Beethoven Salzburger Festspiele. Teodor Cunentzis eröffrnete sein Großprojekt mit der Neunten … Die Solisten – die Sopranistin Janai Brugger, die Altistin Elisabeth Kulman, der Tenor Sebastian Kohlhepp und der Bass Michael Nagy – sind famos …
Jubel um den Klassik-Rockstar Schon vor dem Konze gab es am Festspielhaus ein selten so heftiges Gedünge von Menschen mit “Suche Karte!”-Schildchen. Teodor Curreltzis eröffnete in der Felsenreitschule den Beethoven-Zyklus mit der “Neunten”. Am Ende? Jubel, Geschrei, Gekreische und Pfiffe des Entzückens, irgendwie ein Klassik-Rockstar”. … Exzellent die Solisten im Finale: Janai Brugger (Sopran), Elisabeth Kulman (Alt), Sebastian
Menschheitsmusik, im Handstreich genommen Wie Teodor Currentzis der 9. Sinfonie von Beethoven ihren Wesenskern zurück gibt
Erweiterter Suizid mit Beethoven Wie viele Musiker verlangt ein vollendetes Pianissimo? Ziemlich viele. Die tiefen Streicher von musicAeterna of Perm Opera füllten, bei mustergültig nicht-hustendem und nur lautlos handy-spielendem Publikum, mit den ersten Tönen der „Freudenmelodie“ die Felsenreitschule mit purer Energie. Teodor Currentzis eröffnete seinen Beethoven-Zyklus mit der „Neunten“ in der Felsenreitschule. Zerrissen, radikal, von