28.3.2014 · NEWS · Heinz Sichrovsky

„Così fan tutte“: Gelöste Ekstasen, rasende Gefühle Nikolaus Harnoncourt beendet seinen konzertanten Mozart-Zyklus Der Held des Abends (sowie auch der vorangegangenen) war der in München als Theaterintendant ansässige Kärntner Regisseur Martin Kusej: Er stornierte Nikolaus Harnoncourt und dem Theater an der Wien flegelhaft eine „Così fan tutte“-Inszenierung. Die geltend gemachte Überlastung hinderte ihn nicht daran,

Read more

10.3.2014 · backtrack.com · Chanda VanderHart

Harnoncourt offers a richly varied Le nozze di Figaro in Vienna Nikolaus Harnoncourt’s reading of Le nozze di Figaro was very warmly received by the audience Saturday night at Theater an der Wien. This month sees all three of Mozart’s Da Ponte operas performed, un-staged, at TAW by this team with several of the principals

Read more

8.3.2014 · Salzburger Nachrichten · Ernst P. Strobl

Stimmbruch macht Cherubino sexy Immer wieder neu. Nikolaus Harnoncourt betätigt sich im Alter als Mozart-Extremist. … Man wäre gern Zeuge gewesen bei den Mozart-Seminaren, die Harnoncourt in seinem Haus in St. Georgen mit den Sängern abgehalten hat, die präzisen Vorarbeiten sind besonders in den Rezitativen zu erahnen. Da wird nicht einfach gesungen, es gibt oft

Read more

8.3.2014 · Tiroler Tageszeitung · Stefan Musil

Ein toller Mozart-Tag mit Luft nach oben Mit „Le nozze di Figaro“ startete die konzertante Serie der Da-Ponte-Opern unter Harnoncourt im Theater an der Wien. Wien –„Così fan tutte“, szenisch, hätte es werden sollen. Doch Regisseur Martin Kusej sagte vor einem Jahr ab. Das Theater an der Wien schwenkte auf konzertant um und bietet nun

Read more

7.3.2014 · Die Presse · Walter Weidringer

„Figaro“, nicht optimal vorbereitet Schleppender Auftakt zu Harnoncourts Da-Ponte-Zyklus: starke Farben, aber auch Stolperer im Concentus Musicus – und teils enttäuschende Sänger. Wenige Lichtblicke? Ja. Einhellige, wenn auch nicht übermäßig lange Begeisterung im Theater an der Wien nach „Le nozze di Figaro“, besonders für den 84-jährigen Maestro und sein Orchester: Nach der Absage durch den

Read more

7.3.2014 · Kleine Zeitung · Ernst Naredi-Rainer

Kompromisslos radikal Nikolaus Harnoncourt beginnt am Theater an der Wien mit dem “Figaro” seine Mozart-Trilogie. Verflüchtigt hat sich das sprudelnde Rossini-Brio. Die sonst hurtig abgespulte Ouvertüre erklingt gemessen als Auftakt zu einem Abend, an dem Nikolaus Harnoncourt die ernsten Seiten von Mozarts Oper “Die Hochzeit des Figaro” aufspürt. Aus der Not, die durch Martin Kusejs

Read more

7.3.2014 · Online Merker · Renate Wagner

Le nozze di figaro von W.A. Mozart Konzertante Aufführung im Rahmen der „Mozart-Trilogie“ – 6. März 2014 Ein Abend, nein, ein ganzer Zyklus für Nikolaus Harnoncourt, die erste Gelegenheit des demnächst (heuer im Dezember) 85jährigen, die drei Da Ponte-Opern von Mozart konzerant in schneller Folge hintereinander aufzuführen. Da Harnoncourt der Meinung ist, bei Mozart stehe ohnedies

Read more

7.3.2014 · operinwien.at · Dominik Troger

Mozart in der „Midlife-Crisis“ Das Theater an der Wien lud zum ersten „Mozart-da-Ponte-Streich“ von Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus Wien: „Le nozze di Figaro“ konzertant – und ganz anders als „gewohnt“. Aber mit „Gewohnheiten“ hat Nikolaus Harnoncourt ohnehin nichts am Hut, strebt sein Künstlertum doch stets danach, „alte Werke“ immer wieder „neu“ zu entdecken.

Read more

7.3.2014 · Der Standard · Daniel Ender

Harnoncourt zwingt Wien zum Zuhören Start der “Mozart-Trilogie” mit “Le nozze di Figaro” im Theater an der Wien Wien – Hurtig und flott wird die Ouvertüre zu Mozarts Le nozze di Figaro normalerweise angelegt – auch Nikolaus Harnoncourt hat sie schon so dirigiert. Diesmal aber ist alles nochmals ganz anders. Wie mit einem flüsternden Seufzer,

Read more

7.3.2014 · Kurier · Peter Jarolin

Gnadenlos, bis an die Schmerzgrenze Auftakt zum konzertanten Mozart/Da-Ponte-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt im Theater an der Wien. Er wolle etwas “Unerhörtes” schaffen, ließ Dirigent Harnoncourt im Vorfeld verlauten. Und tatsächlich: Was der Dirigent zum Auftakt seines Mozart/Da-Ponte-Zyklus im Theater an der Wien bei “Le nozze di Figaro” bot, war unerhört. Unerhört aber im Sinne von:

Read more