26.1.2012 · Die Presse · Wilhelm Sinkovicz  

Staatsoper: “Mahagonny ist kein Geschäft geworden” „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ ist bisher noch nie im Haus am Ring gespielt worden. Seit der Premiere am Dienstagabend weiß man, warum. Du liebes bisschen, wo sind wir denn da hingeraten? Nach Mahagonny? Dort muss ja schon den ersten Besuchern sterbenslangweilig gewesen sein, 1930, in Leipzig. Damals

Read more

26.1.2012 · Kleine Zeitung · Ernst Naredi-Rainer

Staatsoper Wien: Kurt Weill, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny … Auf der Bühne beherrscht Elisabeth Kulman mit ihrem klaren Mezzo als berechnende, einmal alles andere als matronenhafte Begbick das Geschehen. … Ernst Naredi-Rainer, KLEINE ZEITUNG, 26.1.2012

Read more

25.1.2012 · Kurier · Gert Korentschnig

“Mahagonny”: Zahme Kapitalismuskritik Kritik: Die Premiere von Kurt Weills “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” an der Wiener Staatsoper begeistert musikalisch und enttäuscht szenisch. Von der Uraufführung der Oper “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, 1930 in Leipzig, wird berichtet, dass es Besucher gegeben hätte, die gleichzeitig applaudierten und heftig protestierten (siehe Begleittext von Jean-Claude

Read more

25.1.2012 · operinwien.at · Dominik Troger

„Kostüm statt Ideologie“ An der Wiener Staatsoper wird Kurt Weils „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” bei seiner Erstaufführung im Haus am Ring von der Hochkultur so fest umarmt, dass von der radikalen Gesellschaftskritik des Stücks fast nichts mehr übrig bleibt. Wie ein behäbig dahin gleitender, fülliger Riesenwurm bemächtigte sich die Staatsoper dieses leicht gefügten,

Read more

25.1.2012 · Der Standard · Ljubiša Tošić

Stadt der Geldpuppen “Mahagonny”-Premiere an der Wiener Staatsoper Wien – Zweifellos schade, dass dieses Werk noch nie an der Wiener Staatsoper zu hören war. Kurt Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny bietet reichlich Stoff für schillernde Szenen und Charakterstudien. Schade indes auch, dass diesmal der diesbezügliche Beweis nicht erbracht wurde. Die Oper vom materialistischen

Read more

25.1.2012 · Österreich · Karl Löbl

Staatsoper Wien: Kurt Weill, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny … Einzig Elisabeth Kulman und Christopher Ventris geben ihren Figuren Leben, Kontur und versuchen, mit deutlicher Artikulation Handlung zu simulieren. … Karl Löbl, ÖSTERREICH, 25.1.2012

Read more

25.1.2012 · Der neue Merker · Kurt Vlach

Überragend war Elisabeth Kulman, die eine junge Leokadja Begbick spielte. Normalerweise wird diese Rolle mit älteren Sängerinnen besetzt, doch störte das überhaupt nicht – im Gegenteil brachte die Tatsache, dass zwei junge, schöne Protagonistinnen für die beiden weiblichen Hauptfiguren ausgewählt wurden, mehr Spannung in das Stück. Nach meinem Empfinden ist die Jenny Hill – bei

Read more

25.1.2012 · deutschlandfunk · Frieder Reininghaus

Im Vorhof der Hölle In der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Berthold Brecht und Kurt Weill entsteht in der Wüste eine Stadt. Bordelle, Casinos, Bars der Vergnügungshölle auf Erden ziehen den Werktätigen aller Länder das Geld aus der Tasche. Nur eines ist verboten – kein Geld zu haben. Die Bühnenwerke, die das

Read more