20.9.2021 · Liszt Festival Magazin · Dietlind Pichler

Farewell – Rückblick und Ausblick Elisabeth Kulman und Eduard Kutrowatz blicken auf über zehn intensive Bühnenjahre zurück – im Juni 2010 standen sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne, auch in Raiding. Seither gaben sie 34 Liederabende, für die sie mehr als 170 Lieder erarbeiteten, davon allein 30 Lieder von Franz Liszt, 53 von Schubert,

Read more

19.9.2021 · Kurier · o.A.

Sternstunden für Muiskbegeisterte … Abschiedskonzert Elisabeth Kulman Ein besonderes Highlight stellt vor allem das Abschiedskonzert des Weltstars Elisabeth Kulman dar. Auf zehn intensive Bühnenjahre können Elisabeth Kulman und Eduard Kutrowatz  zurückblicken, die nun mit ihrem„Farewell-Programm“, genau an Liszts Geburtstag, einen würdigen Abschluss finden. 2010 standen die Mezzosopranistin und der Pianist das erste Mal gemeinsam auf

Read more

15.9.2021 · Der Standard · kam, afze, schach, sten, wurm, kr, stew,

Der Kulturherbst hat’s in sich: Was soll man lesen, sehen und hören? Viele Veranstaltungen wurden wegen Corona in den Herbst verschoben, andere waren von langer Hand geplant. So ergibt sich ein pralles Kulturangebot. Einige Tipps Film: Finally, Mr. Bond, Wes Andersons Starparade und ketzerische Nonnen Den Auftakt in den eng verplanten Kinoherbst macht jener Film,

Read more

3.9.2021 · Welt · dpa

Abschluss zum Auftakt: Staatskapelle Dresden eröffnet Saison Im ersten Symphoniekonzert zum Saisonauftakt schließt die Sächsische Staatskapelle Dresden ab Freitag (19.00 Uhr) ein vor zwei Jahren begonnenes Projekt ab. Chefdirigent Christian Thielemann und das Orchester vollenden den Dresdner Beethoven-Zyklus sämtlicher Symphonien des Komponisten. In den insgesamt drei Aufführungen bis Sonntag erklingen in der Semperoper die Achte

Read more

18.9.2020 · lifepr · o. A.

Karlsruher Meisterkonzerte 2020/21 „Alles bleibt – anders“ könnte das Motto für die neue Saison der Karlsruher Meisterkonzerte lauten. Gemeinsam mit den Zuhörern geht Karlsruhe Klassik diesen Herbst in eine ungewöhnliche Konzertsaison! Trotz aller Unwägbarkeiten ist es gelungen die Meisterkonzerte neu aufzulegen, mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern und den langjährigen Partnerorchestern, ohne deren Engagement dies nicht

Read more

20.4.2020 · orf.at · red

Kulman wird Verträge bis 2021 erfüllen Am Wochenende hat „profil“ berichtet, dass Opernsängerin Elisabeth Kulman ihr Karriere-Ende für spätestens Ende 2021 angekündigt habe. Sofern das Coronavirus es zulasse, werde sie ihre bestehenden Verträge bis dahin aber erfüllen, so Kulman gegenüber dem ORF Burgenland. 20. April 2020, 12.42 Uhr (Update: 20. April 2020, 16.46 Uhr) „Ich

Read more

20.4.2020 · orf.at · red

2021-ig a színpadon marad Kulman Elisabeth Az elmúlt hétvégén, a „profil“ című lapban megjelent interjúban Kulman Elisabeth operaénekesnő bejelentette: legkésőbb 2021 végén visszavonul. Addig viszont minden vállalásának eleget tesz, mondta a burgenlandi magyar származású mezzoszoprán az ORF Burgenland kérdésére. A művészeti világot megbénította az új koronavírus-járvány, de ha a körülmények engedik, 2021 végéig eleget tesz

Read more

7.1.2020 · larepublica · Margarita Coneo Rincón

Las recomendaciones para disfrutar el XIV Festival de Música de Cartagena En el marco del festival también se realizará un recorrido gastronómico con diferentes chef internacionales En Cartagena se realiza la edición XIV del Festival de Música en el marco del cual se tendrán artistas internacionales invitados, además de un recorrido gastronómico por la ciudad,

Read more

7.11.2019 · francemusique · o. A.

La 9ème de Beethoven par le Chœur de Radio France, l’Orchestre National de France dirigés par Emmanuel Krivine Voici la sublime 9° Symphonie de Beethoven par une pléiade d’artistes au sommet de leur art : l’Orchestre National de France, le Chœur de Radio France, un quatuor vocal d’exception et Emmanuel Krivine qui permettra à ces

Read more

1.9.2019 · Allgemeine deutsche Zeitung für Rumänien · Klaus Philippi

Drei Festwochen der Weltklassik in Bukarest Sechs Jahrzehnte nach Erstauflage des Enescu-Festivals steht Rumänien ohne neuen Konzertsaal da Vladimir Juroswki stellt hohe Anforderungen an sich selbst und seine Mitstreiter auf der Klassik-Bühne. Wer die eigene Vorbereitung ernst nimmt, braucht seinen forschenden Blick nicht zu fürchten. Foto: Matthias Creuziger Samstagabend, am 31. August laufenden Jahres, ist

Read more