1.5.2008 · STRETTA Magazin der Freunder der Wiener Staatsoper · Rainhard Wiesinger

Feierstunde für Christa Ludwig Ein Highlight der heurigen Opernfreunde-Saison war sicherlich die gemeinsam mit den Philharmonikern veranstaltete würdevolle Feierstunde für Christa Ludwig. Thomas Angyan, Clemens Hellsberg und Zubin Mehta (er nahm im Studio Mahlers Zweite mit der Künstlerin auf!) erinnerten eingangs an die zahlreichen musikalischen Sternstunden, die das Wiener Publikum dieser Ausnahmekünstlerin zu verdanken hat.

Read more

1.5.2008 · Dolomiten · Markus Jakob Laimer

Musik Meran: Gustav Mahler einmal anders – mit Amarcord Wien, E. Kulman und A. Hosp Ein Scherz auf Zwölftonmusik “Gustav Mahler hatte, für Dirigenten seiner Zeit ungewöhnlich, keinen Bart und er war sehr sportlich”, das sind die scherzhaften Weisheiten von Albert Hosp. Wer kenn seine Kommentare nicht, seine angenehme, aus dem “Ö1”-Klassik-Programm vertraute Stimme. Als

Read more

1.4.2008 · Der neue Merker · Kurt Vlach

Staatsoper Wien: Wagner – Parsifal … Auch die Blumenmädchen klingen unter Thielemann anders als bei seinen Kollegen – da ist alles viel präziser. Ein Pauschallob für Ileana Tonca, Jessica Pratt, Sophie Marilley, Simina ivan, Alexandra Reinprecht und Elisabeth Kulman. … 04/2008

Read more

1.4.2008 · Der neue Merker · Fritz Tront

Staatsoper Wien: Wagner – Parsifal … Reinsten Wohllaut und nicht wenig sex appeal verströmten hingegen die Blumenmädchen Ileana Tonca, Jessica Pratt, Sophie Marilley, Simina ivan, Alexandra Reinprecht (Rollendebüt) und Elisabeth Kulman (Rollendebüt). … 04/2008

Read more

17.3.2008 · Die Presse · Walter Weidringer

Osterklang: Knocking on Heaven’s Door Jubel für Schumanns „Paradies und die Peri“ unter Harnoncourt. „Des Himmels liebste Gabe“ muss sie finden – erst dann darf die Peri, ein gefallener Engel der persischen Sage, auf Rückkehr in das Paradies hoffen. Weder Heldenblut noch Liebestod gewähren ihr die ewige Seligkeit, sondern erst die Träne eines reuigen Büßers.

Read more

17.3.2008 · Evolver.at · Herbert Hiess

Gefallene Engel Vor zwölf Jahren gab Stardirigent Nikolaus Harnoncourt beim ersten OsterKlang-Festival den Takt an – und die Wiener Philharmoniker spielten brav alle Stückerln. Heuer will er sein Publikum für eine ganz besondere Rarität gewinnen. Leider gelingt ihm das nur bedingt … Nikolaus Harnoncourt versteht sich nicht nur als Originalklangspezialist, sondern auch als Anwalt und

Read more

17.3.2008 · Wiener Zeitung · Daniel Wagner

Von Blutspritzern und Engelszungen 1843 gelang Robert Schumann mit seinem ersten Chorwerk der Durchbruch: “Das Paradies und die Peri” – ein Oratorium, das eigentlich keines ist. Schumann erweiterte die Vorlage, Thomas Moores orientalische Märchendichtung “Lalla Rookh”. Darin geht es um die Peri, ein Engelswesen der persischen Mythologie, die das höchste Gut auf Erden finden muss,

Read more